ASTOC Architects and Planners:
„Elbe Emscher Rhein - Flusslandschaften im Wandel"
Leben ist Entwicklung, Fluss ist Bewegung. Leben(S)fluss stellt für uns die Entwicklung von Raum und Zeit dar. Städte am Meer, an Seen oder an Flüssen werden allgemein als attraktiv angesehen. Städte ohne diese Lagequalität sorgen mit Brunnen für die Anwesenheit von Wasser in der Stadt. Die unmittelbare Nähe von Wasser, der ständige, endlose Fluss oder die Gezeiten von Ebbe und Flut stehen für den Rhythmus des Lebens. Seit den 90er Jahren werden viele Hafen- und Industrieflächen vor dem Hintergrund der Deindustrialisierung in Büro- und Wohnstandorte umgewandelt und Uferzonen zumindest zeitweise in „Erlebnismeilen“ verwandelt. Anhand von drei Beispielen aus konkreten Projekten, möchten wir die Veränderung von Flusslandschaften, Flusshäfen oder sonstigen flussnahen Arealen zeigen - weg von der Infrastruktur hin zu neuen räumlichen Entwicklungen, die den Menschen einen stärkeren Zugang zu wassernahen Landschaften ermöglichen um damit sinnbildlich gesprochen am Fluss des Lebens teilzuhaben. Anhand von unterschiedlichen Motiven, jeweils Eindrücke aus unterschiedlichen Blickwinkeln vor und nach Umwandlung wird die Hinwendung zum Wasser visualisiert. Die Bilder entstehen aus verschiedenen Blickwinkeln in der Perspektive und überblenden sich durch die Bewegung des Betrachters . Somit werden Raum und Zeit vor dem Auge des Betrachters (auf dem Bürgersteig genauso wie im Ladenlokal) deutlich und ziehen den Passanten aus dem Außenraum ins Innere ....